
Psychologische Onlineberatung: Professionell, flexibel und vertraulich
Manchmal spüren wir, dass etwas in unserem Leben nicht stimmt – und doch wissen wir nicht, wo wir anfangen sollen.
Den Entschluss zu fassen, dir Unterstützung zu holen, ist bereits ein wichtiger erster Schritt. Oft spürst du schon Erleichterung, wenn du merkst: Ich muss diesen Weg nicht alleine gehen.
Viele meiner Klient:innen haben eines gemeinsam: Sie fühlen sich erschöpft, ausgelaugt und abgeschnitten von sich selbst. Oft waren sie jahrelang im Funktionieren – für die Familie, den Partner, im Beruf. Dabei haben sie ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen immer wieder zurückgestellt.
Vielleicht erkennst du dich hier wieder:
-
Verbindung – das Bedürfnis nach einer echten Nähe zu dir selbst, statt nur zu funktionieren.
-
Freiheit – der Wunsch, dich von People Pleasing und toxischen Beziehungen zu lösen.
-
Selbstvertrauen – das Streben nach innerer Stärke, Selbstfürsorge und einem gesunden Selbstwert.
-
Sensibilität – die Möglichkeit, deine Feinfühligkeit als Stärke zu leben, statt sie kleinzureden.
Als Klinische Psychologin in Innsbruck begleite ich dich dabei – auf Wunsch auch per Online-Beratung oder Online-Therapie. So kannst du in deinem eigenen Tempo und ganz flexibel an deinen Themen arbeiten, unabhängig davon, wo du gerade bist, und ohne lange Wartezeiten.
In einem geschützten, vertraulichen Rahmen unterstütze ich dich dabei, wieder stärker auf deinen inneren Kompass zu vertrauen und die Antworten zu finden, die bereits in dir liegen.
Der Weg, den du jetzt beginnst, kann der Schlüssel sein, um wieder mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Lebensqualität in dein Leben zu bringen.
Vorteile der psychologischen
Online-Beratung und Therapie
Flexibilität und Komfort
Mit einer Online-Therapie kannst du von überall auf der Welt teilnehmen – egal, ob du in Österreich, Deutschland oder Großbritannien lebst.
Alles, was du brauchst, ist ein internetfähiges Gerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone. Über eine sichere Videokonferenz kannst du dich direkt mit mir austauschen – vertraulich, persönlich und flexibel.
Diese Form der Online-Beratung ist ideal, um psychologische Unterstützung leicht in deinen Alltag zu integrieren. Du entscheidest selbst, wann und wie oft du meine Begleitung in Anspruch nehmen möchtest.
Online-Therapie:
Kopf & Körper
Wir arbeiten nicht nur kognitiv, sondern beziehen auch den Körper mit ein, um tiefere Schichten deines Gehirns anzusprechen.
Das funktioniert in der Online-Therapie genauso wirksam wie in meiner Praxis in Innsbruck. Ob es um Depression, Angststörungen oder Konflikte in der Partnerschaft geht.
Mit Methoden wie Brainspotting und Nervensystemregulation begleite ich dich dabei, wieder Zugang zu deinem inneren Gleichgewicht zu finden und mehr Stabilität im Alltag zu spüren.
Rasche Termine in geschütztem Rahmen
In meiner psychologischen Onlineberatung ist deine Privatsphäre stets geschützt. Unsere Sitzungen finden in einem sicheren Raum statt, der den neuesten Datenschutzstandards entspricht.
Du kannst dich darauf verlassen, dass alles, was du mit mir teilst, unter der Schweigepflicht bleibt – ein Grundsatz, den ich als Klinische Psychologin selbstverständlich einhalte - – online genauso wie in meiner Praxis.
Wie erhalte ich qualifizierte, psychologische Hilfe durch eine Online-Therapie?
1
Erstgespräch vereinbaren
Du kannst ganz einfach einen Termin buchen –
entweder per E-Mail oder telefonisch. Im Erstgespräch klären wir, ob eine psychologische Onlineberatung die richtige Methode für dich ist.
Email: chpletzer@hotmail.com
Telefon: +43 670 650 53 03
2
Zugangslink erhalten
Vor der Beratung erhältst du von mir einen Link per Mail, über den du dich zum vereinbarten Termin einloggen kannst.
Für die Online-Therapie benötigst du lediglich ein internetfähiges Gerät mit einer Kamera, einem Mikrofon und einer stabilen Internetverbindung.
3
Online Therapiesitzung
Zum vereinbarten Termin logge dich einfach über den Link ein und du kannst direkt mit mir sprechen.
Die Online-Therapie findet in einem geschützten virtuellen Raum über Zoom statt – nach den neuesten Sicherheitsstandards und mit voller Wahrung deiner Privatsphäre.
Psychologischen Online-Therapie hilft ...
Stärkung deiner psychischen und seelischen Gesundheit: Gemeinsam erkennen wir Ängste, Überforderung und Erschöpfung, und du lernst, dein Nervensystem besser zu regulieren, um wieder Stabilität und innere Ruhe zu finden.
Selbstwertgefühl steigern: Lerne, dich selbst anzunehmen und das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein, zu überwinden.
Gesunde Abgrenzung: Erfahre, wie du klar für dich und deine Bedürfnisse einstehen kannst, ohne dich ständig unter Druck zu setzen.
Traumata lösen: Wenn du dich im Fight-, Flight- oder Freeze-Modus gefangen fühlst, helfe ich dir, alte Belastungen zu lösen, indem wir mit traumatherapeutischen Methoden wie Brainspotting arbeiten und dein Körperbewusstsein stärken.
Nach narzisstischem Missbrauch: Unterstützung, um dich von Scham und emotionalen Abhängigkeiten zu befreien und wieder in deine Kraft zu kommen.
Beziehungskonflikte: Gemeinsam schauen wir auf die Dynamiken und wiederkehrenden Muster in deinen Beziehungen. Du lernst, besser aufeinander einzugehen, gesunde Grenzen zu setzen oder zu erkennen, wann es notwendig ist, einen anderen Weg einzuschlagen.
Neue Perspektiven finden: Entdecke, wie du wieder Sinn und Freude in deinem Leben finden kannst. Du lernst, auf deine Intuition zu vertrauen und deinem inneren Kompass zu folgen, um klar zu erkennen, was dir wirklich wichtig ist und wofür du brennst.
In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf die Muster, die dich blockieren –
sei es bei Ängsten, Selbstzweifeln oder Erschöpfung.
Als Klinische Psychologin in Innsbruck biete ich dir auch Online-Beratung,
damit du flexibel und ortsunabhängig Unterstützung bekommst.
Schritt für Schritt entwickeln wir wieder mehr Klarheit und Selbstvertrauen – immer in deinem Tempo. So findest du zurück zu einer stärkeren Verbindung mit dir selbst.
Psychologische Beratung, Coaching und Therapie – den Blickwinkel ändern und sich selbst wieder ganz fühlen.
Nach über 8 Jahren in freier Praxis arbeite ich erfolgreich mit unterschiedlichen Methoden und habe erkannt, dass das Gespräch oftmals nicht ausreicht, um tiefgreifende Veränderungen zu bewirken. Deshalb ergänze ich meine Arbeit durch Brainspotting, die Einbindung der Körpersprache und die gezielte Arbeit mit dem Nervensystem.
Diese Ansätze ermöglichen es, Blockaden auf einer tieferen Ebene zu lösen – oft dort, wo Worte allein nicht weiterkommen. Sie unterstützen dich dabei, nicht nur Klarheit über deine Gedanken zu gewinnen, sondern auch zu spüren, was dein Körper dir mitteilen möchte.
Veränderungen können so nachhaltiger und ganzheitlicher erfolgen, weil nicht nur der Verstand, sondern auch dein limbisches System – der Bereich, in dem Emotionen und alte Muster gespeichert sind – angesprochen wird.
In meiner Beratung, Coaching oder Therapie begleite ich dich individuell und professionell dabei, wieder in Verbindung mit deinem Körper und deinem inneren Kompass zu kommen.
Gemeinsam finden wir Wege, wie du deinen Blickwinkel ändern und dein Leben in deinem Tempo nachhaltig verbessern kannst.
Hast du weitere Fragen?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Online-Therapie für dich geeignet ist, oder weitere Informationen benötigst, kontaktiere mich gerne. Ich beantworte alle Fragen rund um die psychologische Onlineberatung, den Ablauf und deine individuellen Anliegen.
Gut zu wissen: Seit dem 1. Januar 2025 gibt es in Österreich die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen einen Kostenzuschuss für psychologische Behandlungen zu erhalten. Dieser Zuschuss wird von der Krankenkasse gewährt, wenn die Therapie von einer psychologischen Psychotherapeutin oder Klinischen und Gesundheitspsychologin durchgeführt wird.
Gerne unterstütze ich dich dabei, die Voraussetzungen zu klären und informiere dich über die weiteren Schritte.
Jetzt Termin buchen und ohne Wartezeit starten!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ich habe noch nie Online-Therapie gemacht – wie funktioniert das genau?
Der erste Schritt ist ganz einfach: Du kannst einen Termin buchen, indem du mich per
-
E-Mail unter chpletzer@hotmail.com
-
oder telefonisch unter +43 670 650 53 03 kontaktierst.
Wir klären gemeinsam, ob die Onlineberatung für dich geeignet ist und besprechen den weiteren Verlauf.
Brauche ich dafür ein spezielles Programm oder reicht mein Handy/Laptop?
Die Beratung findet über eine sichere Videoplattform statt, die den neuesten Datenschutzstandards entspricht. Alles, was du benötigst, ist ein internetfähiges Gerät, z. B. ein Laptop, Tablet oder Smartphone, mit Kamera und Mikrofon. So kannst du bequem von zu Hause oder unterwegs teilnehmen.
Was kostet eine Online-Sitzung bei dir und übernimmt das die Krankenkasse?
Die Kosten für die Beratung werden am Monatsende per Sammelrechnung abgerechnet. Eine Rückerstattung durch die Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – gerne informiere ich dich dazu.
Muss ich jede Woche kommen oder kann ich selbst entscheiden, wie oft?
Die Häufigkeit der Einheiten hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Manche Klient*innen kommen regelmäßig zu wöchentlichen Sitzungen, andere bevorzugen längere Abstände.
Machst du in der Online-Therapie nur Gespräche – oder geht es auch tiefer?
Ich arbeite mit traumatherapeutischen Methoden, die weit über ein Gespräch hinausgehen.
Ein Schwerpunkt liegt auf Brainspotting – einer Methode, die gezielt das limbische System anspricht, um Blockaden und Traumata zu lösen. Dabei wird das Körperbewusstsein einbezogen, da viele Emotionen nicht nur im Geist, sondern auch im Körper gespeichert sind.
Neben Brainspotting nutze ich Ansätze, die Nervensystem, Körpersprache und die Verbindung zwischen Körper und Geist in den Fokus rücken.
Als Klinische und Gesundheitspsychologin biete ich dabei ein staatlich anerkanntes Qualitätssiegel – mit der Möglichkeit eines Kostenzuschusses durch die Krankenkasse.
Ich habe schon viel probiert – was macht deine Methode anders?
Meine Online-Beratung basiert auf langjähriger Erfahrung als Klinische Psychologin.
Durch mein Psychologiestudium und die Zusatzausbildung zur Klinischen Psychologin bin ich ausgebildet, auch komplexe Themen professionell zu begleiten.
Seit vielen Jahren arbeite ich erfolgreich mit Methoden, die weit über reine Gespräche hinausgehen – und dabei Körper, Nervensystem und Psyche gleichermaßen einbeziehen.
Wie lange muss ich auf einen
Termin warten?
In der Regel ist eine zeitnahe Terminvergabe möglich, da ich die Onlineberatungen flexibel gestalte. So kannst du oft schon innerhalb weniger Wochen starten.
Wie viel Zeit muss ich pro Sitzung einplanen?
Eine Einheit dauert 50 Minuten, in denen wir intensiv an deinen Themen arbeiten.
Gibt es Themen, bei denen
Online-Therapie nicht passt?
Die Onlineberatung ist ideal für viele Anliegen, jedoch nicht für akute Krisensituationen oder Notfälle geeignet.
In solchen Fällen ist es wichtig, sofort Hilfe über Notrufdienste in Anspruch zu nehmen.
-
Notruf 112 – europaweite Notrufnummer
-
Rettung 144 – bei akuten medizinischen Notfällen
-
Telefonseelsorge 142 – kostenlos, anonym, rund um die Uhr erreichbar
-
Rat auf Draht 147 – für Kinder und Jugendliche, anonym & kostenlos
-
Frauenhelpline 0800 222 555 – bei Gewaltbetroffenheit
In Tirol/Innsbruck kannst du dich außerdem an das Psychosoziale Zentrum Tirol wenden:
www.psz-tirol.at – Telefon: +43 512 58 11 88
Hilft Online-Therapie wirklich
genauso wie vor Ort?
Studien zeigen, dass Onlineberatungen genauso wirksam sein können wie vor Ort Terminen in der Praxis. Entscheidend ist, dass du dich wohl und sicher fühlst – und das kann auch online in einem geschützten Rahmen gewährleistet werden.
Hast du weitere Fragen? Kontaktiere mich gerne – ich beantworte sie dir werktags innerhalb von 24 Stunden!