top of page
Wenn du es ...
Praxisraum Pletzer Innsbruck.png

Wenn du es immer allen recht machen willst – und dich dabei selbst verlierst

​​Du sagst „Ja“, obwohl du innerlich „Nein“ fühlst, 

vermeidest Konflikte und passt dich lieber an, 

spürst Schuld/Angst, wenn du deine Bedürfnisse zeigst, 

willst niemanden enttäuschen, 

übernimmst die Verantwortung für die Gefühle anderer, 

fühlst dich erschöpft, überfordert – und innerlich leer.​​​

​​Viele Menschen spüren tief in sich den Drang, von anderen gemocht und anerkannt zu werden.


Sie sagen Ja, obwohl sie Nein meinen, übernehmen Verantwortung für das Wohlbefinden anderer und fühlen sich schuldig, wenn sie Grenzen setzen.
Dieses Muster nennt man People Pleasing – ein weit verbreitetes, aber oft übersehenes Phänomen.

 

In meiner Praxis in Innsbruck & online begleite ich dich dabei, Grenzen zu spüren, Selbstwert aufzubauen und echte, gesunde Beziehungen zu gestalten.

So unterstütze...

So unterstütze ich dich bei People Pleasing

Dich selbst wieder spüren

vesrstehen.png

Wir schauen gemeinsam, woher dein starkes Bedürfnis kommt, es allen recht zu machen.
Du lernst zu verstehen, welche alten Schutzmuster dich leiten – und wie du wieder Kontakt zu deinen eigenen Bedürfnissen bekommst.

gehirn .png

Wirksame
Methoden

Mit Brainspotting, Nervensystemregulation und körperorientierter Psychologie begleite ich dich dabei, Schuldgefühle beim Nein-Sagen zu lösen und Grenzen auf gesunde Weise zu spüren.

Neue innere Stärke im Alltag

Ich zeige dir einfache Übungen, mit denen du dein Nervensystem beruhigst und dich sicher fühlst, auch wenn du Nein sagst.
So kannst du Schritt für Schritt authentischer handeln – ohne Angst vor Ablehnung.

Was bedeutet People Pleasing? 

Was bedeutet?

People Pleasing ist keine psychische Diagnose, sondern ein erlerntes Schutzmuster.
Es entsteht häufig aus der sogenannten Fawn-Reaktion – einer unbewussten Strategie des Nervensystems, Konflikte zu vermeiden, indem man sich anpasst, um Sicherheit und Harmonie zu bewahren.


Deine Aufmerksamkeit richtet sich stark nach außen: Wie kann ich gemocht werden? Wie kann ich Konflikte vermeiden? Wie kann ich helfen?

Das führt dazu, dass du dich an Erwartungen anpasst – manchmal so sehr, dass du nicht mehr spürst, was du selbst brauchst.

Häufig wurzelt dieses Verhalten in frühen Erfahrungen.
Kinder, die gelernt haben, dass Zuneigung und Sicherheit davon abhängen, brav, hilfsbereit oder „unkompliziert“ zu sein, entwickeln Strategien, um sich anzupassen.

Typische Hintergründe sind:

  • Angst vor Ablehnung oder Liebesentzug

  • starkes Harmoniebedürfnis

  • Wunsch nach Anerkennung und Kontrolle

  • frühe Rollenübernahme (z. B. als „Vertrauensperson“ für Eltern)

  • mangelnde emotionale Sicherheit in der Kindheit

Diese Strategien waren damals hilfreich – sie haben dich geschützt.
Doch im Erwachsenenleben führen sie oft zu Überforderung, Erschöpfung und innerer Leere.

Folgen für dein Wohlbefinden und deine Beziehungen

Folgen

People Pleasing kostet langfristig viel Energie.
Das Nervensystem steht oft unter ständiger Anspannung, weil es unbewusst versucht, alle Signale im Außen zu kontrollieren.

chronischer Stress, Nervosität, Schlafprobleme

Erschöpfung, Burnout oder depressive Verstimmung

körperliche Symptome (z. B. Verspannungen, Verdauungsbeschwerden)

innere Leere oder das Gefühl, „nicht man selbst zu sein“

unausgeglichene oder abhängige Beziehungen

Begleitung

Psychologische Begleitung bei People Pleasing in Innsbruck oder Online

In meiner Arbeit als Klinische Psychologin in Innsbruck geht es darum, dass du wieder in Kontakt mit dir selbst kommst – mit deinem Körper, deinen Bedürfnissen und deiner inneren Wahrheit.

Gemeinsam können wir:

  • verstehen, warum du dieses Muster entwickelt hast

  • erkennen, welche inneren Anteile (z. B. das „angepasste Kind“) dich leiten

  • lernen, Grenzen zu spüren und zu wahren

  • Schuldgefühle beim Nein-Sagen lösen

  • dein Nervensystem regulieren, um dich sicher zu fühlen

  • Schritt für Schritt neue, authentische Verhaltensweisen integrieren

Dabei arbeite ich mit traumasensiblen Methoden, vor allem mit
Brainspotting, Achtsamkeit, körperorientierter Psychologie und Nervensystemregulation.


Diese Ansätze ermöglichen tiefe Veränderung auf emotionaler und körperlicher Ebene – jenseits reiner Gespräche.

Welche positiven Veränderungen möglich sind

Positive Veränderungen

Mehr innere Ruhe und Klarheit

Ein stabileres Selbstwertgefühl

Mut, dich zu zeigen und authentisch zu sein

Gesunde, ehrliche Beziehungen

Die Fähigkeit, Grenzen zu setzen – ohne schlechtes Gewissen

People Pleasing zu erkennen ist kein Zeichen von Schwäche,
sondern der erste Schritt zurück zu dir selbst.

Kompetenze

Meine Kompetenz und Erfahrung
zum Thema People Pleasing

Ich begleite seit vielen Jahren Menschen mit Traumafolgen, Anpassungsmustern und chronischer Selbstüberforderung.


People Pleasing ist dabei ein häufiges Thema – besonders bei feinfühligen, empathischen Menschen.

Als klinische und Gesundheitspsychologin, zertifiziert in traumasensiblen Methoden und Brainspotting, unterstütze ich dich dabei, alte Muster aufzulösen und wieder in eine natürliche Selbstverbundenheit zu finden.

In meinen Sitzungen beziehe ich Körper, Emotionen und Geist gleichermaßen ein – weil tiefgreifende Veränderung immer im ganzen System geschieht.

Ablauf, Kosten & Zuschuss

  • Ort: Du kannst wählen – Termine finden in meiner Praxis in der Dr.-Stumpf-Straße 41 in Innsbruck statt oder flexibel online.

  • Kostenzuschuss: Für Behandlungen bei Klinischen Psycholog:innen ist ein Zuschuss durch Krankenkassen wie ÖGK, BVAEB oder SVS möglich.

  • Mehr Infos: Alle Details zu den Rahmenbedingungen und genauen Zuschusshöhen findest du hier → Kostenzuschuss.

  • Budget-Option: In meinem Team arbeiten auch zwei Klinische Psycholog:innen in Ausbildung unter Supervision, die Sitzungen zu einem kostengünstigen Tarif anbieten.

  • Melde dich gerne, wenn das für dich passend ist.

Ablauf Kosten
bottom of page